Pouzolles, ein occitanisches Dorf im Herault
Beschreibung Haus in Pouzolles, 16, av. Albert I
Das Haus liegt nördlich von Beziers zwischen Magalas und Roujan, von Magalas kommend gleich am alten Ortseingang links, von Roujan/Pézénas kommend durch den alten Ort fahren und dann in Richtung Magalas (ancien route à Magalas), kurz vor dem Ortsende. Von Norden am besten die Autobahnabfahrt Agde/Pézénas, dann in Richtung Pézénas und weiter nach Roujan/Bédarieux. In Roujan ist Pouzolles ausgeschildert.
****************************
Das Haus…
…ist ein altes Winzerhaus, das zwischen anderen Häusern eingebettet am Ortsrand von Pouzolles liegt. Es bietet Schlafmöglichkeiten für acht Personen (in vier Schlafzimmern). Daneben gibt es eine gut ausgestattete, mitteleuropäische Küche (mit Kühl‐ und Gefrierschrank, Herd, Spülmaschine, Toaster etc.), ein Wohnzimmer (mit Kamin), ein Esszimmer (mit Fernseher) und ein Bad (mit Badewanne und separatem WC).
Ebenerdig befindet sich der ehemalige Weinkeller, der als Garage dient oder zum Tischtennis‐Spielen etc. genutzt werden kann. Das Haus kann entweder durch den Keller über die rückwärtig liegende Gasse oder durch das zur Straße gelegene Gartentor betreten werden.
Im ersten Stock betritt man das Haus durch die eigentliche Haustür von einer großzügigen Terrasse aus, die teilweise von Bäumen beschattet wird. Auf dieser Etage befinden sich Wohn‐ und Esszimmer, sowie Bad, Küche und zwei Schlafzimmer. In der darüber liegenden Etage gibt es zwei weitere Schlafzimmer. Insgesamt stehen 8 Schlafgelegenheiten zur Verfügung.
Mietpreis:
€ 300,– pro Woche, jeder zusätzliche Tag: € 45,–
Anfragen: kleinspehn@t-online.de
*****************************
Grundriss des Hauses
**
Tipps
- Einkaufen: Im Ort gibt es Bäcker, Zeitungsladen, Post und einen Lebensmittelladen (den wir aber nur zur Not nutzen). Am Mittwoch und am Freitag ist auf dem Platz vor dem Schlachter auch ein kleiner Markt. Samstags zwischen 9 und 10 Uhr kommt ein Schlachterwagen, der auf dem Marktplatz hält (kündigt sich durch lautes Hupen an). Ansonsten gibt es Supermärkte in Roujan (hat auch am Sonntagvormittag auf) und in Magalas, an der Nationalstraße (von Pouzolles aus: in beiden Fällen durch den Ort durch). Beide haben eigentlich alles, was man so braucht. Der Bäcker in Pouzolles hat montags zu, aber in den umliegenden Dörfern hat mindestens einer an diesen Tagen auf. Bei Voranmeldung bekommt man auch montags im Lebensmittelladen Brot.
- Der Markt am Samstag in Pézénas ist sehr schön, die ganze Hauptstraße entlang, nicht zu übersehen (mit Lebensmitteln und Kleidung, Haushaltswaren, Körbe etc.). In der Altstadt ist zur gleichen Zeit ein Biomarkt, vor dem Museum. Im Sommer sind auch in der Altstadt alle kleinen Läden in den Toreinfahrten auf mit touristischen und weniger touristischen Dingen. Sehr beliebt sind z.B. die künstlichen Perlen.
- Für gutes Olivenöl in größeren Mengen lohnt sich Ölmühle in Clermant l’Herault (ca. 25 km). Das Öl gibt es häufig auch in kleineren Mengen in Pézénas. Mittlerweile gibt es dort auch einen Extraladen mit Öl, Honig u.a. als Filiale von Clermant l’Herault.
- Wein bekommt man in Pouzolles in der Domain Bonian (einfach) oder sehr viel besser, aber auch teurer, hinter dem Haus in der Domaine d’Arjolles. Seitdem sie bei Jacques Weindepot sind, sind auch die Preise in die Höhe gegangen. Die Cooperative in Pouzolles ist seit drei Jahren mit der von Abeilhan zusammengelegt, dort gibt es den regionalen Wein aber noch. Auch das Tourismusbüro in Roujan führt Weine aus der unmittelbaren Umgebung.
- Gute und erschwingliche Weine gibt es auch bei den Cooperativen in Neffiès und in Alignan-du-Vent (sind auch zusammengelegt). Sehr zu empfehlen auch der Wein von Domaines Paul Mas, hinter Pézénas, in Richtung Abbay de Valmagne, oder Preignes le Vieux, in Vias beim Flughafen von Béziers. Empfehlenswert außerdem die Domaine de Belles Eaux und Chateau de Montpézat, beide von der Landstraße zwischen Roujan und Pézénas nördlich abfahren. Neu entdeckt: Château des Estanilles und das Château de la Liquière in Cabrerolles (Landstraße zwischen Beziers und Bedarieux bis auf die Höhe von Laurens, dann links ist es ausgeschildert), Domaine La Croix Belle in Puisalicon (inzwischen bei uns Standard) und Domaine Ollier-Taillefer in Fos (nächster Ort hinter Gabian in den Hügeln). Neuerdings kaufe ich auch sehr gerne im Château Magellan in Magalas (av. de la gare) oder (noch besser) bei Frederick in der Domaine St. Antonin in Cabrerolles (man muss ihn aber zu so kleinen „Geschäften“ überreden).
- Essen in der Nähe: La Boucherie, Place de l’Eglise, F-34480 Magalas, Tel. +33 467 362082 ; Ruhetage: Sonntag und Montag,
- in Roujan, Restaurant an der Hauptstrasse; oder neues Fischlokal in der Seitenstraße;
- Restaurant Le Very’table, 6 Rue ST Alban, 34320 Neffiès, hier kann man sehr schön essen, liegt im Oberdorf mit sehr schönen Blick über die Hügel;
- Hôtel in Margon « Auberge du Château », 1, Chemin de Serres, F-34320 Margon, Tel. +33 467 248565
- Hôtel Belleville, Lamalou-les-Bains, ziemlich gute Küche, sehr französisch
- Super, aber etwas teuer: Chez Philippe in Marseillan, wunderbare mediterane Küche. Hat jetzt eine neue Leitung (2009), muss man abwarten;
- Im Juli und August ist in Pouzolles regelmäßig „Pouzolles en fêtes“ mit bescheidenem Essen, Tanz und anderen Events auf dem großen Platz zwischen Schule und Café des Allée. Man muss sich vorher beim Festkommitee anmelden. Wir gehen gerne mindestens einmal hin, muss man aber mögen.
- Gut baden kann man: (ruhiger) in Serignan Plage oder in dem sehr familiären La Tamarissière bei Grau d’Agde (unbedingt über Bessan fahren, die ausgebaute Hauptstrecke ist ständig verstopft!). Lauter und touristischer ist Valras Plage oder Marseillan Plage. Alle sind etwa 30 bis 45 Minuten entfernt. Serignan Plage ist seit 2010 schneller über die (dort kostenlose) Autobahn A 75 zu erreichen (Auffahrt zwischen Servian und Montblanc), dann über die letzte Abfahrt vor der Zahlstelle. Man umfährt so die gigantischen Einkaufzentren östlich von Beziers. Baden kann man sonst auch in den Binnenseen Lac du Salagou oder (näher, nur 10 Minuten) in der Barage des Olivettes (Stausee) ab Roujan ausgeschildert.
- Interessante Städte sind neben Pézénas: Montpellier (vor allem die Altstadt) (an der ersten Abfahrt nach der Autobahn-Zahlstelle gibt es nach etwa 1 km einen Park & Ride, von wo einen die Tram bis in die Innenstadt bringt, Place de la Comédie), Narbonne (donnerstags interessanter Markt), Perpignan oder Arles, etwas weniger, aber auch: Beziers mit einer Art „Rambla“ in der Stadtmitte am Theater. Zur Zeit aber leider unter der Knute des Front National.
- Im Sommer gibt es eine ganze Reihe von Konzerten und Festivals im Theâtre de la Mer in Sète. Viel Jazz und Weltmusik. 2006 immerhin Cesaria Evora und einige der alten kubanischen Bands. Es ist eine wunderbare Atmosphäre, hinter der Bühne beginnt gleich das Mittelmeer. Für klassisch Interessierte lohnt sich auch das „Festival Casals“ in Prades, im alten Kloster, Juli bis etwa Anfang August. Prades liegt auf der Höhe von Perpignan am Rande der Pyrenäen, dort war Casals auf der Flucht vor Franco im Exil. Im Juli und August ein kleines Festival in der Abbay de Valmagne, hinter Pézénas, 30 Minuten von Pouzolles, sehr französische Mischung von Klassik, Jazz und Weltmusik.
- Im August/September regelmäßig in Perpignan eine große Ausstellung verschiedenster Pressefotos in alten Gemäuern von Klostern und Museen: „Visa pour l’image“.
- Kleinkunst gelegentlich (unregelmäßig) im „Theâtre de Pierre“ (alte Scheune) in Fouzilhon (von Jazz bis Chançon), 4km vom Haus.
- Museum für Moderne Kunst in Céret in den Pyrenäen ist sehr spannend, klassische Moderne im Bestand und wechselnde Ausstellungen, aber etwas weiter weg (auf der Höhe von Perpignan nach Westen); das Museum in Montpellier ist inzwischen wieder geöffnet.
- Interessant in Perpignan ist ebenfalls die „Maison Walter Benjamin“ mit wechselnden Ausstellung, außerdem in der Nähe, Rivesaltes, die Gedenkstätte für das ehemalige Lager.
- Jährlich im Sommer sind in Arles Wochen der Fotografie, neuerdings hat in Arles auch die Fondation Van Gogh ein Museum eingerichtet.
- Ganz wichtig für die Gegend ist der Canal du Midi, der das Mittelmeer mit dem Atlantik verbindet und bei Beziers ins Mittelmeer fließt. Dort sind auch die berühmten acht Schleusen, um eine beträchtliche Höhe zu überwinden. Bauwunder des 17. Jahrhunderts. An verschiedenen Stellen gut erreichbar, auch zum Wandern und Fahrradfahren. Leider sind ein größerer Teil der Platanen krank und müssen nach und nach gefällt werden. Sie werden zwar nachgepflanzt, aber es wird Jahrzehnte dauern, bis das alte Gesicht des Kanals wieder hergestellt ist.
- Interessant in der Nähe sind auch die Bücherdörfer Le Somail am Canal und Montolieu in den Cevennen.
- Sehr spannend sind auch die verschiedenen Katharer-Burgen im Pyrenäen-Vorland. Die nächste in Quéribus. Hinter Narbonne in Richtung Pyrenäen.
- Sehr lohnend auch, da rau und einsam, die Causses Larzac, wo José Bové herkommt, die Schafe weiden und am nördlichen Ende auch die Keller des berühmten Blauschimmelkäses „Rocquefort“ sind. Da ist dann – als Kontrast – auch die moderne Technik der Brücke über das Tal bei Millau, rüber in die Auvergne.
- Ansonsten kann man noch vieles selbst entdecken. Reiseführer verschiedenster Art stehen im Wohnzimmer. Viel Spaß!